José Gabriel Piña

Viola
der österreichisch-venezolanische Bratschist, begann bereits mit 8 Jahren bei „El Sistema“ Bratsche zu spielen. Im Jahr 2008 trat er in das National Youth Orchestra „Teresa Carreño“ unter der Leitung von Ulyses Ascanio und namhaften Gastdirigenten wie Gustavo Dudamel, Claudio Abbado, Sir Simon Rattle, Daniel Barenboim, ein. In seiner Karriere hat er bei zahlreichen Meisterkursen mit internationalen Lehrern wie Penelope Knuth, Alexander Zemtsov, Prof. Wolfgang Klos, Sara Rilling, Thomas Selditz, Johannes Meissl (Kammermusik) teilgenommen. Im September 2011 ist er nach Wien gekommen, um anfangs Unterricht an der Johann Sebastian Bach Musikschule bei Prof. Georg Hamann zu nehmen. Er war am Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt, der Stadt Haydns, und studierte bei dem international bekannten Bratschisten Prof. Wolfgang Wölfer-Roth und bei Prof. Mag. Firmian Lermer.
Seit 2015 ist er aktiv bei zahlreichen Orchester in Europa und ist außerdem Stimmführer der Violen in der Jungen Münchner Philharmonie. Er hat bei diversen Asien-Tourneen in China, Korea und Japan für Konzerte und Neujahrs-Festivals teilgenommen. Er durfte im Wiener Musikverein, Berliner Philharmonie, Gasteig Kulturzentrum München, Wiener Staatsoper, Lotte Concert Hall, Auditorio Nacional de Madrid, Yokohama Minatomirai Hall, Concertgebouw, Tokyo Opera City, Wiener Konzerthaus, Osaka Symphony Hall seine Orchester Erfahrung vergrösser. Im 2019 hat er das Probespiel im Orchester des Stadttheaters Košice (Slowakei) gewonnen. Im Jahr 2020 gründete er das Goldmark Quartett, welches seit zwei Jahren in der Kammermusik Szene aktiv ist und eine professionelle Karriere aufbaut.